Pressebericht_2025-07-05 - Lions Club Hamaland
Stabwechsel beim LIONS-Club Hamaland: Werner Ruppert folgt auf Markus Wesseler

Im Rahmen eines festlichen Galadiners in der Weißenburg in Billerbeck hat Markus Wesseler nach einem ereignisreichen Jahr das Präsidentenamt des LIONS-Club Hamaland an Werner Ruppert übergeben. Zuvor hatte er für die Mitglieder des Clubs den Tag in Münster mit einem abwechslungsreichen Kultur- und Besichtigungsprogramm gestaltet und konnte auf ein Jahr vielfältiger Aktivitäten mit Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit zurückblicken. Werner Ruppert dankte seinem Vorgänger im Namen des gesamten Clubs und stellte seine Pläne für das kommende Clubjahr vor, das zugleich das 40-jährige Bestehen des Clubs markiert.
Den feierlichen Anlass der Präsidentenübergabe verband der LIONS-Club Hamaland mit einem Ausflug nach Münster. Dort erwartete die Mitglieder ein umfangreiches und vielseitiges Besuchsprogramm: Eine Führung durch das Stadtmuseum vermittelte spannende Eindrücke aus der wechselvollen Geschichte der Stadt. Anschließend stand die Besichtigung der berühmten astronomischen Uhr im Paulus-Dom auf dem Programm. Bei einem Rundgang über den Prinzipalmarkt und durch den Friedenssaal im historischen Rathaus tauchten die Teilnehmer in die Geschichte des Westfälischen Friedens von 1648 ein – ein symbolträchtiger Ort für einen Tag, der ganz im Zeichen von Gemeinschaft und gesellschaftlicher Verantwortung stand. Auf dem Rückweg nach Billerbeck machten die LIONS noch einen Zwischenstopp bei einer Feinbrennerei im nahegelegenen Schöppingen und konnten so das Besichtigungsprogramm auf genussvolle und entspannte Weise abrunden.
Im festlichen Rahmen des Galadiners übergab Markus Wesseler das Präsidentenamt an Werner Ruppert. In seiner Ansprache blickte er auf ein aktives und erfolgreiches Amtsjahr zurück. Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit inklusive der Besuche bei den Unternehmen unserer Region, die diese Themen voranbringen, prägten seine Präsidentschaft und fanden bei den Mitgliedern großen Anklang. Er bedankte sich herzlich bei seiner Ehefrau Marie-Theres für ihre Unterstützung und bei den Clubmitgliedern für ihre gute Beteiligung und ihr engagiertes Mitwirken.
Werner Ruppert, der bereits viele Jahre eng mit Markus Wesseler bei den traditionsreichen LIONS-Konzerten zusammengearbeitet hat, trat offiziell die Nachfolge an. In seiner Antrittsrede würdigte er die Arbeit seines Vorgängers und gab einen Ausblick auf sein kommendes Präsidentenjahr, das ein besonderes Jubiläum bereithält: Der LIONS-Club Hamaland feiert 2026 sein 40-jähriges Bestehen und das soll im Laufe des Jahres entsprechend gewürdigt werden. Den Fokus legt Werner Ruppert auf den „Wirtschaftsstandort Münsterland“ mit Besuchen bei mittelständischen Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft, ihren Arbeitsplätzen und ihrer Steuerleistung einen wesentlichen Beitrag zum Gemeinwohl der Region leisten. Auch das internationale Engagement des Clubs soll fortgeführt werden. Insbesondere das Projekt zur Förderung der beruflichen Ausbildung von Jugendlichen in Namibia soll weiterentwickelt werden. „Als LIONS dienen wir der Gesellschaft.“ Mit diesen Worten beendete Werner Ruppert seine Rede und eröffnete das Galadiner und damit den festlichen Abschluss eines rundum gelungenen Clubtages, den die LIONS nun in geselliger Runde ausklingen ließen.