Pressebericht_2025-03-03 - Lions Club Hamaland
Beim LIONS-Schlosskonzert springt der Funke über
Der LIONS-Club Hamaland hat mit seinem 32. Benefizkonzert einmal mehr einen bleibenden Eindruck beim Publikum hinterlassen. Insbesondere die „GoldbergReflections“ im zweiten Teil des Konzertes begeisterten die Zuhörer. Es handelt sich dabei um die Kammermusikfassung der berühmten Goldberg Variationen von Johann Sebastian Bach, die im Wechsel mit aktuellen, vom Bachschen Original inspirierten Kompositionen gespielt wurden. So wird das soeben noch gehörte Original in neue Musikstile transferiert und in die Gegenwart versetzt. In der Einladung hieß es: „Wer bereit ist, sich auf Neues einzulassen, wird viel Freude bei diesem Konzert haben. So aufregend neu und farbenreich hat man Bachs Goldberg-Variationen nie gehört.“ Das Experiment gelang. Der Funke sprang über und das sachkundige Publikum applaudierte sogar zwischen den Sätzen
Der Präsident des LIONS-Club Hamaland, Markus Wesseler, konnte beim 32. Schlosskonzert das interessierte Publikum im gut gefüllten Konzertsaal des Schloss Ahaus begrüßen und präsentierte das Programm, das der Konzertbeauftragte des LIONS-Clubs, Henricus Arke, gemeinsam mit Prof. Alexander Hülshoff zusammengestellt hatte. Prof. Hülshoff und Studierende des Orchesterzentrum NRW führten das sogenannte Dumky-Trio von Antonin Dvorak und eine Kammermusikfassung der berühmten Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach auf. Unterstützt wurden sie dabei von Niklas Liepe, der als Geiger bereits international erfolgreich ist. Hülshoff und Liepe erläuterten dem Publikum aber auch die Entstehungsgeschichte und einige Hintergründe der aufgeführten Stücke. Diese Erläuterungen gehören zur guten Tradition der Konzertreihe, genauso wie die guten Getränke und speziellen LIONS-Weine, die in der Pause angeboten wurden.
So konnten am Ende des 32. Schlosskonzertes der Präsident, der Konzertbeauftragte und auch das Service-Team des LIONS-Club Hamaland unter der Leitung von Werner Ruppert sehr zufrieden sein. Denn die Einnahmen aus dem Konzert werden den bewährten Projekten zur Kinder- und Jugendförderung in Vreden, Südlohn, Stadtlohn und Gescher zugutekommen.