Pressebericht_2024-12-09 - Lions Club Hamaland
LIONS-Schlosskonzert „Meisterwerke im Wandel der Zeit“
Der LIONS-Club Hamaland lädt zum 32. Benefizkonzert ins Schloss Ahaus ein. Unter der Leitung von Prof. Alexander Hülshoff wird das Kammerorchester des Orchesterzentrum/NRW am 23. Febr. 2025 um 17 Uhr eine Kammermusikfassung der berühmten Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach und das sogenannte Dumky-Trio von Antonin Dvorak aufführen. Wie in den vergangenen Jahren wir Prof. Hülshoff dirigieren, aber auch Wissenswertes zu den aufgeführten Werken in verständlicher Weise vermitteln. Damit ist das Konzert nicht nur für Insider, sondern für Jedermann geeignet und kann auch Kindern und Jugendlichen einen unkomplizierten Zugang zur klassischen Musik und zu Konzerten ermöglichen. Wer also noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Kinder und Enkel ist, der kann vielleicht mit Karten für einen gemeinsamen Konzertabend punkten.
Das Programm des 32. Schlosskonzertes wurde von Prof. Alexander Hülshoff und dem neuen Konzertbeauftragten des LIONS-Club Hamaland, Henricus Arke, zusammengestellt. Bei beiden Teilen des Konzerts wird ein bekanntes Musikstück in neuem Gewand gezeigt. Im ersten Teil sind es die berühmten, vor 280 Jahren entstandenen Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach, die in neue Musikstile gekleidet und somit in die Gegenwart versetzt werden. Im zweiten Teil sind es Melodien der tschechischen Volksmusik, die von Dvorak in klassische Musikformen transferiert wurden.
Im Orchesterzentrum NRW in Dortmund werden Studierende zielgerichtet und praxisnah auf eine Karriere in renommierten Orchestern vorbereitet. Alexander Hülshoff ist Professor für Violoncello an der Folkwang Universität der Künste und künstlerischer Leiter des Orchesterzentrums NRW in Dortmund. Er studierte an der Musikhochschule Karlsruhe und an der University of Southern California, Los Angeles. Er wird nicht nur die jungen Orchestermusiker dirigieren, sondern auch durch das Programm führen und Informationen zu den Stücken und zur Musik im Allgemeinen geben.
Die Einnahmen aus dem Konzert werden den bewährten Projekten zur Kinder- und Jugendförderung in Vreden, Südlohn, Stadtlohn und Gescher zugutekommen. Diese Programme sind von Pädagogen aus der Praxis entwickelt worden und werden sowohl von den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern als auch von den Schülern sehr positiv bewertet.
Wer also seinen Kindern, Enkeln, Mitarbeitern oder Freunden eine kleine Freude machen möchte oder noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann Konzertkarten sowohl online bestellen (per E-Mail an: Kartenbestellung@lc-hamaland.de) als auch vor Ort kaufen.
Hier können Sie vor Ort Ihre Konzertkarten kaufen:
Vreden: Floristik im Haus Berkelruh am Friedhof
Stadtlohn: Kanzlei Leveling-Thering Rechtsanwälte und Notar, Markt 4
Buchhandlung Wüllner, Mühlenstr. 6
Gescher: Ihr Buchladen, Hauskampstr. 21